Hinweise zur Erstellung eines Protokolls

Seien Sie kreativ!

Ein Protokoll ist im Idealfall ein Mini-Tutorial für ihre zukünftige Arbeit in diesem Feld. Es soll ihre geistige Auseinandersetzung mit dem Thema zeigen.

Empfehlung für die Gliederung eines Protokolls:

Kapitel 1: "Einführung"

Ihre eigene Interpretation/Auseinandersetzung mit der gestellten Aufgabe und deren Einordnung in den wissenschaftlichen/technischen Bereich.
Legen Sie dar, wie Sie die Aufgabe interpretieren und welche Aspekte der Aufgabenstellung im Protokoll vertieft betrachtet werden.

Kapitel 2: "Theoretische Grundlagen & Analytische Techniken"

Hier werden die Hintergründe des Versuchs beschrieben. Dazu gehört die Beschreibung des Versuchsaufbaus und der eingesetzten Labortechnik. Weiterhin sollten die technischen Grundlagen (Protokolle, Verfahren, Standards) erarbeitet und dargestellt werden.
Erklären Sie die Funktionsweisen der angewendeten Techniken und begründet, welche Vor- und Nachteile sich eben für genau diese Technik (und nicht andere äquivalente) ergeben.
Beispiel: Haben Sie sich im Versuch mit Netzwerkprotokollen beschäftigt, sollte Sie in der Einführung eine kurze Zusammenfassung zu Aufgaben, Eigenschaften und Aufbau der eingesetzten Netzprotokolle schreiben.

Kapitel 3: "Durchführung"

Beschreiben Sie die Versuchsdurchführung. Greifen Sie dazu mindestens 1 Aspekt des Versuchs heraus und vertiefen diesen durch eigene Recherchen. Die Aufgabenstellung ist dabei als Rahmen zu verstehen, in dem eigene zielgerichtete Untersuchungen durchgeführt werden können/sollen.

Kapitel 4: "Ergebnisse und Diskussion"

Kapitel 5: "Literaturverzeichnis"

Zitieren Sie bitte mindestens eine Primärquelle. (Zitieren bedeutet, ich habe die Quelle gelesen und kann Fragen darüber beantworten!)

Kapitel 6: "Anhang"

Screenshots, Einstellungen, Verwendete Tools und deren Bedienung, Tabellen usw.